Am Samstag, 30.05.2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Veit an der Triesting zu einem TUS-Alarm (Auslösung durch automatische Brandmeldeanlage) gerufen!
Der Sicherheitsverantwortliche der Firma und Verwalter unserer Feuerwehr, V Stefan Sykora ist direkt von zu Hause an den Einsatzort gefahren und hat eine total verrauchte Produktionshalle in der firmeneigenen Härterei vorgefunden. Er hat umgehend telefonisch und noch während die ersten Kräfte der FF St. Veit auf der Anfahrt waren eine Erhöhung der Alarmstufe auf B2 bei der Bezirksalarmzentrale Baden veranlasst und die Härteanlage weitgehend herunter gefahren.

Der zuständige Disponent der Bezirksalarmzetrale hat daraufhin, wie im Alarmplan vorgesehen, nochmal die Feuerwehr St. Veit mit Sirenenalarm, aber auch die Feuerwehr Berndorf Stadt und das Abschnittsfeuerwehrkommando Pottenstein in Marsch gesetzt.

Bei der Ersterkundung durch einen Atemschutztrupp konnte aber keine Rauchentwichlung mehr festgestellt und auch dem Einsatzleiter HBI Josef Marschall keine erkennbare Ursasche für die vorgegangene Situation zurückgemeldet werden.
Die nun anrückenden, nachalarmierten Einsatzkräffte wurden in einem Bereitstellungsraum aufgestellt und alle verfügbaren Atemschutzgeräteträger an einen bereits eingerichteten Atemschutzsammelplatz zur weiteren Verfügung beordert.

Nach dem Techniker vorsichtig die Anlage wieder in Betrieb genommen haben und auch dann keine unmittelbare Ursache für Brand- bzw. Rauchentwicklung feststellbar war und auch keine weitere Gefahr mehr bestand, konnten die eingesetzten Mannschaften wieder in die Gerätehäuser einrücken und Einsatzbereitschaft herstellen.

Die Freiwillige Feuerwehr St. Veit an der Triesting war mit 5 Fahrzeugen und 30 Mann, die Freiwillige Feuerwehr Berndorf Stadt mit 3 Fahrzeugen und 21 Mitgliedern, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Hafellner, BSB Öffentlichkeitsarbeit Stefan Schneider, die Polizei mit 1 Fahrzeug und 2 Mann, sowie das Rote Kreuz mit 2 RTW, 1 BEL und 5 Mann/Frau eingesetzt.
Wir danken allen eingesetzten Kräften aller Rettungsorganisationen für die rasche Bereitstellung, den reibungslosen Einsatz und die gute Zusammenarbeit!
Bericht: Rudolf. Hafellner, BR
Fotos: Günter Bartl, Anton Appel, Patrick Stöckl, Thomas Venhoda