Loading...

T1 Unwettereinsatz nach Starkregenereignis

Am 21.07.2025 wurde St.Veit an der Triesting von einem kräftigen Unwetter getroffen. Innerhalb kürzester Zeit regnete es bis zu 40 Liter pro m². Dieser rasche und intensive Regen sorgte dafür, dass teilweise die Regenwasserabläufe verstopften und somit Teile des Hauptplatzes und der Haltestelle St.Veit überschwemmten. Auch einige Keller mussten ausgepumpt werden. 

Im Bereich des Hauptplatzes wurden, nach Sicherung der Einsatzstelle und Umleitung des Verkehrs, die Kanalgitter geöffnet. Somit konnte das Regenwasser rascher ablaufen und eine fortführende Überschwemmung verhindert werden. Im Anschluss wurde, gemeinsam mit dem Straßenerhalter, die Fahrbahn mittels Schanzwerkzeug und der Straßenwaschanlage grob gereinigt. Auch Kamerad Hubert Artner konnte durch den Einsatz seines Traktors die Einsatzkräfte vor Ort unterstützen und die Verklausungen im Bereich der Großauer Straße und des „Satzbrünnls“ beseitigen. 

Im Bereich der Haltestelle St.Veit sorgte der sinnflutartige Regen dazu, dass die Eisenbahnschienen durch Geröll und Schlamm verlegt wurden. Gemeinsam und in Abstimmung mit der ÖBB wurde der Zugverkehr auf der Triestingtalbahn gestoppt. Mittels Schanzwerkzeug wurden anschließend die Schienen gereinigt. 

Parallel dazu rückten wir zu 3 weiteren Einsatzstellen, unter anderem in die Volksschule von St.Veit, aufgrund überfluteter Keller aus. Mittels Tiefsaugpumpe, Nasssauger und Schanzwerkzeug wurde das Wasser beseitigt. 

Nach rund 2,5 h Stunden konnte die FF St.Veit mit 5 Fahrzeugen und 34 Kameradinnen und Kameraden die Einsatzbereitschaft wiederherstellen. 

Bericht: VM Michael Zehetner
Bilder: FF St.Veit 

Feuerwehr St. Veit / Triesting