Loading...

Nachruf Ehren-Oberbrandrat Egon Jarosik

Die FF St. Veit/Triesting trauert um ihren langjährigen Ehren-Kommandanten und Ehren-Bezirksfeuerwehrkommandant Ehren-Oberbrandrat Egon Jarosik, der am 12. August 2025 im 94. Lebensjahr für immer seine Augen geschlossen hat.

Begonnen hat die Feuerwehrkarriere des Bankkaufmannes Egon Jarosik in seiner Geburtsstadt Berndorf, wo er am 1. Februar 1960 im Alter von 28 Jahren der Freiwilligen Feuerwehr Berndorf beigetreten ist. Bereits 1961 wurde er zum Schriftführer ernannt. 1965 übernahm er auch die Agenden des Schriftführers im damaligen Feuerwehrbezirk Pottenstein.

1969 verlegte Egon mit seiner Familie seinen Wohnsitz nach St. Veit und ließ sich am 10. November desselben Jahres zur FF St. Veit/Tr. überstellen. Bereits im Jänner 1970 wurde er zu deren Kommandanten gewählt.

Auch auf Bezirks- und Landesebene wurde man auf die besonderen Fähigkeiten von Egon Jarosik aufmerksam und so wurde er bereits 1973 zum Bezirksfeuerwehrkommandanten des Bezirkes Baden gewählt und 1976 wurde er auf Grund seines Berufes als Volksbank-Direktor zum Vorsitzenden des Finanzausschusses des NÖ Landesfeuerwehrverbandes gewählt. Diese Funktionen hatte er bis 1986 inne.

1982 legte er seine Funktion als Kommandant der FF St. Veit/Tr. zurück, da er beruflich von Berndorf nach Baden wechselte und zum Geschäftsleiter der Volksbank Baden aufstieg.

Unter dem Kommando von Egon Jarosik erfuhr die FF St. Veit/Tr. einen enormen Aufschwung, so wurde 1974 anlässlich 100 Jahre FF St. Veit das alte Feuerwehrhaus in der Hauptstraße umgebaut und erweitert und auch ein neues von den Feuerwehrkameraden selbst aufgebautes Kleinrüstfahrzeug-Elektro wurde in Dienst gestellt. 1977 wurde ein Lastfahrzeug und 1981 ein Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung angeschafft. Das zugleich angeschaffte hydraulische Rettungsgerät (Schere und Spreizer) war das erste Gerät dieser Art im Triestingtal.

Auf Grund seiner Verdienste war EOBR Egon Jarosik Träger zahlreicher nationaler und internationaler Auszeichnungen. Besondere Verdienste erwarb er sich bei den Landesfeuerwehrleistungsbewerben 1965 in Berndorf, an deren Organisation er maßgeblich beteiligt war. Auch war er jahrelang „persönlicher Adjutant“ des 1976 überraschend verstorbenen Landesfeuerwehrkommandanten Ferdinand Heger.

Egon war auch im hohen Alter noch sehr am Feuerwehrwesen interessiert und bei den verschiedensten Veranstaltungen lauschten Jung und Alt den vielen Anekdoten aus seinem langen Feuerwehrleben, die er in seiner ihm so eigenen launigen Art vortragen konnte.

Egon Jarosik hat die FF St. Veit an der Triesting über Jahre hinweg geprägt – durch sein Fachwissen, aber vor allem durch seine Kameradschaft, die für ihn die wichtigste Komponente im  Feuerwehrleben war.

Seine Beisetzung fand am 21. August im engsten Familienkreis statt, davor wurde der Verstorbene in der Margaretenkirche Berndorf aufgebahrt und nach Seelenmesse eingesegnet. Im Anschluss wurde er von seinen Feuerwehrkameraden vor der Kirche verabschiedetet. Feuerwehrkommandant HBI Ing. Georg Rumpler und Abschnittsfeuerwehrkommandant BR DI Rudolf Hafellner würdigten in ihren Ansprachen die Verdienste und Leistungen von EOBR Jarosik, die er für das Feuerwehrwesen erbrachte. Neben den Kameradinnen und Kameraden der FF St. Veit verabschiedete sich eine große Abordnung der Feuerwehren des Bezirkes Baden, angeführt von Bezirkskommandant LFR Anton Kerschbaumer und seinem Stellvertreter BR Alexander Wolf. Auch der neue Bezirkshauptmann Mag. Ing. Christian Pehofer und Ehren-Landesfeuerwehrkommandant-Stv. Ing. Herbert Schanda erwiesen Egon Jarosik die letzte Ehre.

Mit Ehren-Oberbrandrat Egon Jarosik verliert die FF St. Veit an der Triesting nicht nur ein langjähriges treues Mitglied, sondern auch einen wahren Gentleman des Feuerwehrwesens.

Unser Mitgefühl gehört in diesen schweren Stunden der Familie unseres verstorbenen Kameraden.

Lieber Egon, Ruhe in Frieden – wir verabschieden uns von dir mit einem letzten

„Gut Wehr“.

Deine Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr St. Veit an der Triesting

Bericht: OV Johannes Weinbauer, FF St. Veit/Tr.
Fotos: OLM Ing. Florian Stadler, FF Berndorf, Silvia Birbamer

Feuerwehr St. Veit / Triesting