Loading...

Ferienspiel im Zuge des 24h-Tages der Feuerwehrjugend

Am Freitag dem 22.08.2025, startete auch heuer der 24h Tag der Feuerwehrjugend. Unsere Burschen und Mädels verbrachten an diesem Tag insgesamt 24 Stunden bei der Feuerwehr und mussten in dieser Zeit verschiedenste Einsatzszenarien bewältigen. Ziel war es die Kameradschaft und das Können unserer Jüngsten weiter auszubauen. Zusätzlich waren wir an diesem Tag erneut Gastgeber für die Ferienspiele 2025, welche von der Stadtgemeinde Berndorf veranstaltet wurden. 

Ferienspiel 2025: 
Wie bereits im Vorjahr, durften wir auch heuer wieder interessierten Kindern und ihren Eltern das Feuerwehrwesen näherbringen. Bei unterschiedlichen, spielerischen Stationen hatten Kinder die Möglichkeit, einen Nachmittag lang in das Leben eines Feuerwehrmannes oder einer Feuerwehrfrau einzutauchen. Wir bedanken uns bei den Besuchern und Besucherinnen, hoffen natürlich Euch hat genau so gefallen wie uns! Ein wahres Highlight war mit Sicherheit die Einsatzübung unserer Feuerwehrjugend, sowie die Vorführung des Brandsimulators und eine Rundfahrt mit dem Feuerwehrauto! 

24h – Feuerwehrjugend:
Unter diesem Motto traf sich die Feuerwehrjugend am 22.08.2025 um ca. 12 Uhr und eröffnete diese, mit Sehnsucht erwartende, Veranstaltung. Wie bereits Eingangs erwähnt, ging es an diesem Tag vor allem um die Förderung der Kameradschaft und den Ausbau der Fertigkeiten durch die Bewältigung realistischer Einsatzszenarien! Aber auch organisationsübergreifend und über die Grenzen unserer Wehr hinaus, wurde gezeigt wir wichtig Teamarbeit ist. So durfte unsere Jugend heuer die Polizeiinspektion Berndorf besuchen und einen Einblick in die Welt der Polizistinnen und Polizisten erhaschen. DANKE EUCH! 

Stehts begleitet durch aktive Feuerwehrmitglieder, konnten einige Einsätze bewältigt werden. Hier noch kurz eine Übersicht:

  • Einsatzübung Nr. 1 – 22.08.2025, 12:00 Uhr: 

B2 Gebäudebrand lautete der Alarmierungstext, denn der Innenraum eines Betriebes fing Feuer und Personen waren von den Flammen eingeschlossen. Unter schwerem Atemschutz löschte unsere Feuerwehrjugend das Feuer und rettete die vermissten Personen!

  • Einsatzübung Nr. 2 – 22.08.2025, 17:00 Uhr: 
    Im Zuge des Kindernachmittags wurde unserer Feuerwehrjugend zu einem Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen alarmiert. Am Vorplatz des Feuerwehrhauses konnte unsere Jugend allen Besucherinnen und Besuchern ihr Können veranschaulichen. Bereits kurz nach der Alarmierung und dem Eintreffen am Einsatzort, wurden die Personen aus dem Fahrzeug gerettet. Ein anschließender Fahrzeugbrand wurde ebenfalls gelöscht. 
  • Einsatzübung Nr. 3 – 23.08.2025, 00:30 Uhr: 
    Nach dem Abendessen wurde unserer Feuerwehrjugend zu einem Brandeinsatz alarmiert. B3 Brandeinsatz lautete diesmal der Alarmierungstext! Ein Holzstapel hat sich entzündet und mussten von unseren Burschen und Mädels gelöscht werden. Nach dem „Brandaus“ konnte die Einsatzbereitschaft hergestellt werden.

Auch Ortskunde stand im Zuge des 24h Tages am Programm. Mit einer Schnitzeljagd wurde bei einschreitender Dämmerung das Ortsgebiet von St.Veit erkundet. Tapfer, mit Funkgeräten und Taschenlampen ausgerüstet, wurden verschiedene Rätsel und Fragen rund um das Feuerwehrwesen gelöst und beantwortet.

Unserer Feuerwehrjugend haben die 24 Stunden sichtlich gefallen! Wir sagen DANKE an ALLE die beteiligt waren!

Bilder: FF St.Veit / Triesting
Bericht: VM Ing. Michael Zehetner, M.Sc.

Feuerwehr St. Veit / Triesting